Projekt
Generalinstandsetzung und Erweiterung Wilhelmsgymnasium Thierschstraße 46 in München

IMP-Leistungen
LPH 6 - 8/9
Gesamtbaukosten
ca. 47,5 Mio €
Leistungsdauer
2014 - 2018
Auftraggeber
Landeshauptstadt München
Mehr Informationen...

Generalinstandsetzung und Erweiterung Wilhelmsgymnasium Thierschstraße 46 in München

Das historische Gebäude des humanistischen Wilhelmsgymnasiums wurde nach den Plänen vom Architekten und Königlichen Oberbaurat Carl von Leimbach im Stil der Neorenaissance 1875 - 1877 errichtet. 1902 wurde das Hauptgebäude an der Thierschstraße um ein Stockwerk erweitert (Friedrich von Thiersch). Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Teile des Gebäudes wurden 1950 - 1958 stark verändert wieder aufgebaut.
Das historische denkmalgeschützte Gebäude ist mit seinen wieder aufgebauten Gebäudeteilen wesentlicher Teil des historischen Ensembles der Maximilianstraße, des Forums mit Max II Monument und des Bayerischen Landtags.

Das Wilhelmsgymnasium wurde aufgrund des baulichen Zustandes, zur Erfüllung von Brandschutzauflagen und zur energetischen und haustechnischen Sanierung generalinstandgesetzt, umgebaut und um mehrere Unterrichtsräume und einer Einzelsporthalle mit Pausenhalle erweitert.

Das Gebäude gliedert sich in vier Bauteile:
- BT1 - Bestand - Denkmal
- BT2 - Neubau mit historischer Südfassade
- BT3 - Bestand - Denkmal
- BT4 - Neubau Hofbereich, größtenteils unterirdisch

Besonderheiten - Leistungen IMP - Objektüberwachung

- Zur Errichtung/Neubau eines Interimsschulgebäudes wurde die komplette Schule auf ein separates Grundstück ausgelagert (Containeranlage).

- Sämtliche Unterrichts- sowie Fachklassenräume wie Physik-, Chemie-, Biologie-, Informatikräume, Zeichensäle usw. wurden komplett neu eingerichtet und mit modernster Technik ausgestattet.