Projekt
Monacensia Neukonzeption / Hildebrandhaus - Umbau und Sanierung

IMP-Leistungen
LPH 6-8/9
Gesamtbaukosten
ca. 8,5 Mio. € (KGr. 200 - 700)
Leistungsdauer
2012 - 2015
Auftraggeber
Landeshauptstadt München
Mehr Informationen...

Monacensia Neukonzeption / Hildebrandhaus - Umbau und Sanierung

Die Monacensia ist eine denkmalgeschützte herrschaftliche Künstlervilla (Hildebrandhaus) mit Atelieranbau in München-Bogenhausen. Baujahr 1895 – 1898, von Carl Sattler nach Plänen des Bildhauers Adolf Hildebrand (Neubarock) errichtet. Das Gebäude wurde bisher und auch zukünftig als Literaturarchiv und Bibliothek für Nachlässe und Bücher mit engem Bezug zu München sowie für Ausstellungen verschiedener Arten mit Hintergrundliteratur genutzt.

Die zukünftige Nutzung wird mittels eines Cafés mit Forum (Lesesaal) zur möglichen Vermietung erweitert. Hierzu wird im Untergeschoss der Boden abgesenkt, um die notwendige Höhe / Platz für die neu notwendigen sanitären Einrichtungen und eine Cateringküche zu schaffen. Durch den Einbau eines neuen Aufzuges werden zusätzliche Bereiche des Gebäudes für die Besucher und eine barrierefreie Ausstattung in das Nutzungskonzept integriert.

Objektüberwachung durch IMP

  • Umbau eines Bestandsgebäudes mit denkmalpflegerischem Hintergrund
  • Unterfangung des alten Mauerwerks; immer wieder Überraschungen beim Öffnen von Schächten, Wänden etc.
  • Integration des Neuen in die alte Struktur
  • Es wurde ein Neubau als Foyerbereich neu erstellt
  • Während des Umbaus wurde der Bibliotheksbetrieb und die Bestände ausgelagert